three-columns-sided

Bericht von der Mitgliederversammlung

Großer Zusammenhalt und starkes Engagement

Mitgliederversammlung 2025 des TSV Essingen 1893 e. V.

Am 11. April 2025 trafen sich 45 stimmberechtigte Mitglieder und zahlreiche Ehrenmitglieder des TSV Essingen 1893 e. V. im Ostalb Wohnbau-Forum, um gemeinsam auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurückzuschauen und den Blick auf kommende Entwicklungen zu richten.

Ein gelungener Auftakt und ehrwürdige Momente

Vorstandssprecher Thorsten Maier eröffnete die Versammlung mit herzlichen Worten und einem besonderen Dank an alle Ehrenamtlichen. Zu Beginn gedachte die gesamte Versammlung in einer Schweigeminute den verstorbenen Mitgliedern der vergangenen beiden Jahre – ein bewegender Moment des Gedenkens an Elsa Bantel, Günther Weller, Hans Grötzinger, Karl Brenner sowie an Reinhold Meyer, Thomas Greß und Helmut Kolb.

Einblicke in das Vereinsleben
Engagement, Wachstum und Zukunftspläne

Investitionen und Projekte im Jahr 2024

Thorsten Maier berichtete von zahlreichen erfolgreichen Maßnahmen und Investitionen des vergangenen Jahres. Zu den größten Projekten gehörten:

  • die umfassende Renovierung der Tennishütte (neuer Anstrich und Blechverkleidung),
  • die Sanierung der Duschen im Vereinsheim nach einem Wasserschaden (Kosten: ca. 20.000 €),
  • die Inbetriebnahme einer modernen LED-Flutlichtanlage am Kunstrasenplatz,
  • die Errichtung eines Containers zur Aufbewahrung von Trainingsmaterialien für die Fußballjugend,
  • sowie der Aufbau einer Verkaufshütte am Kunstrasen.

Viele dieser Maßnahmen wurden durch beachtliches ehrenamtliches Engagement realisiert – insbesondere durch die Tennisabteilung. Besonderer Dank galt Vincze Juhas, der die Kosten für einen neuen Boden im Vereinsheim sowie neue Terrassenplatten übernommen hatte. Auch die Pflege des Holzbodens im Ostalb Wohnbau-Forum wurde lobend erwähnt.
Für die kommenden Monate sind weitere Maßnahmen geplant, darunter:

  • die Erneuerung des Ballfangzauns,
  • die Umstellung auf das neue Mitgliederverwaltungsprogramm „proWinner Next Generation“,
  • der Neuanstrich der Vereinsheimfassade,
  • sowie die Installation von Akustikpaneelen im OWF und einer Entkalkungsanlage im Vereinsheim.
Abteilungsberichte

Jede der Sportabteilungen konnte bedeutende Erfolge vorweisen. Die Basketballabteilung feierte den Aufstieg und strebt nun den Verbleib in der oberen Tabellenhälfte an – auch wenn aufgrund einer Erhöhung der Verbandsgebühren die Mitgliederbeiträge angepasst wurden. Abteilung Fußball: Während die 1. Mannschaft in der Oberliga BW trotz eines schwierigen Saisonstarts wieder auf Kurs ist, glänzen die Jugendmannschaften durch zahlreiche Turniererfolge und Aufstiege in die Leistungsstaffel. Auch die Abteilungen Badminton, Funsport, Kegeln, Schönbrunn Narren, Tennis und Turnen berichteten von regem Engagement und wachsender Mitgliederzahl. Besonders erfreulich: Seit Januar 2023 stieg die Mitgliederzahl stetig an und erreichte im April 2025 mit 1.306 Mitgliedern einen neuen Vereinsrekord.

Bericht Finanzen

Finanzvorständin Tanja Meyer präsentierte die Einnahmen-Überschussrechnung detailliert und transparent, unterteilt in den ideellen Bereich, die Vermögensverwaltung und den wirtschaftlichen Bereich. Die Tilgung der Darlehen in Höhe von 49.076,03 € sowie Investitionen in Anlagen wie Flutlicht, Defibrillator und Mobiliar belegen eine solide und zukunftsorientierte Finanzstrategie. Zum Abschluss bestätigten die Kassenprüfer unter der Leitung von Helmut Vogel eine einwandfreie Kassenführung.

Neuwahlen, Ehrungen und Ausblick in die Zukunft
von links: T. Roth, A. Schlosser, T. Unger, T. Maier, S. Rosta, W. Schüler, K. und B. Mack, A. Gress, T. Meyer, M. Röll, J. Malitzke, A. Rosta, A. Neugebauer und V. Juhas

Ein weiterer bedeutender Programmpunkt waren die Neuwahlen. So wurde Thomas Unger einstimmig als Beisitzer in den Hauptausschuss gewählt. Im Rahmen der Ehrungen wurden langjährige Mitglieder besonders gewürdigt:

Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft
Hiltrud Funk, Lukas Gerstung, Patrick Kurz, Sonja Rassel, Franziska Rosta, Sebastian Rosta, Karin Schröfel und Gerlinde Sienz

Ehrungen für 40 Jahre Mitgliedschaft
Anita Gentner, Achim Greß, Björn Janouschek, Brigitte Mack, Konrad Mack, Marcus Röll, Markus Stürzl und Hariolf Weinschenk

Zusätzlich wurde Wolfgang Schüler als Ehrenmitglied in Anerkennung seiner Verdienste ernannt.

Zum Abschluss wurde über den Blauweißen Tag informiert, der sich als fester Bestandteil des Vereinslebens etablieren soll. Er findet künftig immer am letzten Wochenende vor den Sommerferien statt – dieses Jahr vom 25. bis 27. Juli 2025.

Außerdem stellte der Verein seine neue TSV-App vor, über die künftig unter anderem Vereinsräume und Jugendbusse gebucht werden können.

Mit sportlichem Gruß
Das Vorstands-Team des TSV Essingen 1893 e.V.